Auch wenn im Augenblick die #Klimakrise wegen #COVID-19 medial so gut wie keine Rolle spielt, ist sie immer noch da: Ein Beispiel dafür liefert die derzeitige Frühjahrstrockenheit. In weiten teilen Deutschlands und auch in #Salzkotten ist es außergewöhnlich trocken. Nachdem es im Februar und März noch ganz gut aussah was die Niederschläge anbelangt, hat es inzwischen auch bei uns seit mehr als einem Monat nicht mehr nennenswert geregnet. Laut aktuellen Prognosen könnte der jetzige Monat April der trockenste der letzten 120 Jahre werden. Ein weiterer Dürresommer hätte verheerende Folgen für unsere ohnehin schon stark geschwächten Wälder und die Landwirtschaft.
All das zeigt, dass die Eindämmung der #Klimakrise nach wie vor nach ganz oben auf die Tagesordnung gehört. 🌻
#grüne #wirmachenpolitik
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Neue LAG-Sprecherin aus Salzkotten
Wir gratulieren Elisabeth Schaper aus Salzkotten Verne zur Wahl als Sprecherin der Landesarbeitsgemeinschaft Tierschutzpolitik (ehemals Mensch und Tier) und als BAG-Delegierte für die Bundesarbeitsgemeinschaft Tierschutzpolitik. Das neue Team der LAG…
Weiterlesen »
Grüne Salzkotten
We want you – Klimawerkstatt
Auf unsere Initiative hin veranstaltet die Stadt Salzkotten eine Digitale Klimawerkstatt. Hier sollen Ideen gesammelt werden, welchen Beitrag wir in Salzkotten zur Bekämpfung der Klimakrise leisten können. Dafür braucht Salzkotten…
Weiterlesen »
B90/GRN / pixabay
Pressemitteilung: GRÜNE fragen nach Corona-Folgen in Salzkottens Schulen
Salzkotten. Die Ratsfraktion der Sälzer Grünen will die Stadtverwaltung mit einer Abfrage zu den Auswirkungen der Pandemie auf die Schulen in städtischer Trägerschaft beauftragen. Ein Antrag dazu soll in der…
Weiterlesen »