Im Grunde war schon im letzten Jahr klar, dass #Salzkotten sein selbst gestecktes Etappen-Klimaziel für 2019 verfehlen wird. Anstelle der angepeilten 5 t pro Einwohner und Jahr sind wir bei 6,1 t gelandet. Woran liegt das? Es wurden seit Beschluss des Klimaschutzkonzepts in 2015 keine konkreten Maßnahmen angestoßen oder umgesetzt, die am Ende zu messbaren Ergebnissen geführt haben. Die Verringerung unseres CO2-Fußabdrucks haben wir fast ausschließlich dem Ausbau der Windenergienutzung zu verdanken. Das im Klimaschutzkonzept festgeschriebene Controlling findet bisher nicht statt. In welche konkreten Maßnahmen wir das Klimaschutzbudget von 100.000€ in diesem Jahr investieren wollen, steht noch in den Sternen. An konkreten Vorschlägen von uns mangelt es jedenfalls nicht.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Ist der Stadtbusverkehr in Salzkotten ein Subventionsgrab?
In jüngster Vergangenheit wurde wiederholt behauptet, dass der Stadtbusverkehr in Salzkotten ein Subventionsgrab und die Kosten intransparent seien. Beides ist falsch. Der Stadtbusverkehr hat den städtischen Haushalt bisher mit 0…
Weiterlesen »
B90DGSALZ
Frohes Neues 2021!
Wir wünschen Euch ein frohes neues Jahr . Möge 2021 besser werden als das vergangene Jahr. Das Foto ist noch kein Jahr alt und doch ist seitdem alles anders: Masken,…
Weiterlesen »
pixabay
Haushaltsrede 2021
Rede zum Haushalt der Stadt Salzkotten für das Jahr 2021 gehalten vom Fraktionsvorsitzenden Marc Svensson in der Sitzung des Stadtrates am 14.12.2020. – es gilt das gesprochene Wort – Sehr…
Weiterlesen »