Inzwischen weiß jeder, dass der fortschreitende Klimawandel auch in unseren Wäldern vor Ort massive Spuren hinterlassen hat. Nach Sturmtief Friederike, zwei Dürrejahren und dem Borkenkäfer ist die Fichte dabei sich aus der Waldlandschaft komplett zu verabschieden. Buchen, die noch bis vor Kurzem als Hoffnungsträger des klimastabilen Waldumbaus galten, sterben ebenfalls.
Wie sieht es in den Wäldern vor unserer Haustüre aus und wie geht es weiter mit unserem Stadtwald?

Diesen Fragen wollen wir auf einer gemeinsamen Wanderung von Wewelsburg nach Niederntudorf nachgehen, fachkundig geleitet durch Förster André Hardke.
Am Donnerstag, den 3. Oktober 2019 (Tag der Deutschen Einheit) wollen wir gemeinsam mit Euch durch den Wald wandern, um uns die Folgen der oben beschriebenen Ereignisse anzusehen und zu überlegen, wie es mit unserem Wald weitergehen kann.
Beginn der Wanderung ist 13 Uhr am Parkplatz Kreismuseum Wewelsburg (zwischen Burgwall und Alter Hof)
Wir werden eine Strecke von etwa 6 km laufen, was etwa 2,5 – 3 Stunden dauern wird.
Für unsere Planung und die Bildung von Fahrgemeinschaften bitten wir um Anmeldung unter gruenesalzkotten@gmx.de
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
B90/GRN Salzkotten
Pressemitteilung: Keine Steinbrucherweiterung ohne Bürgerbeteiligung
Salzkotten. Bereits in der Bauausschusssitzung am nächsten Dienstag soll über die Erteilung des städtebaulichen Einvernehmens zur Erweiterung des Kalksteinsteinbruchs in Niederntudorf entschieden werden. Die geplante Erweiterung käme etwa einer Verdreifachung…
Weiterlesen »
B90GRN Salzkotten
Pressemitteilung: “Übers Ziel hinausgeschossen” – Grüne kritisieren unnötigen Kahlschlag
“Übers Ziel hinausgeschossen” – Grüne kritisieren unnötigen Kahlschlag Salzkotten. Der Ortsverband der Salzkottener Grünen kritisiert das Fällen zahlreicher Bäume im Grünzug am Rothebach und bezeichnet die städtische Pflegeaktion als unverhältnismäßig….
Weiterlesen »
Padergrün
Anfrage: Rechtsextremismus in Salzkotten?
Die rechtsextreme Identitäre Bewegung hat im Herbst 2020 ihren Sitz von Rostock nach Oberntudorf verlegt. Nun wird unsere Grüne Ratsfraktion aktiv, um einen Sachstandsbericht zu erwirken: Gibt es einen Maßnahmenkatalog…
Weiterlesen »