Salzkotten. Auf Antrag der Fraktion Bündnis 90 / Die Grünen hat der Betriebsausschuss im Rahmen seiner letzten Sitzung die Erstellung eines Photovoltaik-Ausbauplans beschlossen. Stromerzeugung durch Photovoltaik sei ein wichtiger Beitrag zum Klimaschutz. Die vorhandenen Anlagen der Salzkottener Stadtwerke machten sich bereits jetzt positiv in der Stadtkasse bemerkbar, so die Grünen.
„Mit unserem Antrag der jetzt beschlossen wurde, wollen wir erreichen, dass die in unserem Klimaschutzkonzept verankerten Ausbauziele für das Jahr 2025 auch tatsächlich erreicht werden. Derzeit werden im Stadtgebiet weniger als die Hälfte der anvisierten 55700 MWh/a Solarstrom produziert. Die Frage ist also, mit welchen konkreten Maßnahmen wir das umsetzen können.“, erläutert Ratsfrau Katharina Stelbrink.
„Wir setzen auf ein deutlich stärkeres Engagement der Stadtwerke und erwarten, dass die Potenziale auf den städtischen Liegenschaften auch voll ausgenutzt werden. Das allein wird allerdings nicht reichen: Ohne die Aktivierung privater Flächen –egal ob privates Wohngebäude oder industriell genutzte Halle in unseren Gewerbegebieten- erreichen wir unsere Ausbauziele nicht. Wir müssen also jetzt sehen, mit welchen bauleitplanerischen Rahmenbedingungen und Fördermaßnahmen wir hier weiterkommen. Unsere Gestaltungsmöglichkeiten sind hier deutlich größer als beim Ausbau der Windenergie, bei der die Ausbauziele für 2025 ebenfalls noch in weiter Ferne liegen. Daraus müssen wir jetzt Konsequenzen für unsere weiteren Klimaschutzbemühungen ziehen.“, so Ratsherr Jürgen Kemper.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Neue LAG-Sprecherin aus Salzkotten
Wir gratulieren Elisabeth Schaper aus Salzkotten Verne zur Wahl als Sprecherin der Landesarbeitsgemeinschaft Tierschutzpolitik (ehemals Mensch und Tier) und als BAG-Delegierte für die Bundesarbeitsgemeinschaft Tierschutzpolitik. Das neue Team der LAG…
Weiterlesen »
Grüne Salzkotten
We want you – Klimawerkstatt
Auf unsere Initiative hin veranstaltet die Stadt Salzkotten eine Digitale Klimawerkstatt. Hier sollen Ideen gesammelt werden, welchen Beitrag wir in Salzkotten zur Bekämpfung der Klimakrise leisten können. Dafür braucht Salzkotten…
Weiterlesen »
B90/GRN / pixabay
Pressemitteilung: GRÜNE fragen nach Corona-Folgen in Salzkottens Schulen
Salzkotten. Die Ratsfraktion der Sälzer Grünen will die Stadtverwaltung mit einer Abfrage zu den Auswirkungen der Pandemie auf die Schulen in städtischer Trägerschaft beauftragen. Ein Antrag dazu soll in der…
Weiterlesen »