Um Blumensaaten auszubringen ist es in diesem Jahr schon zu spät und Neupflanzungen sind aufgrund der anhaltenden Dürre eine echte Herausforderung. Trotzdem möchten wir Euch auf die wirklich sehr gelungenen Flyer des Kreises Paderborn aufmerksam machen: Mit “Naturnahe Gärten I-III” erhaltet Ihr Tipps zur Förderung der heimischen Natur im eigenen Garten, findet Anpflanz- und Standorttipps zur Förderung der Artenvielfalt sowie Beispiele, wie Ihr aus ökologischen Wüsten Insektenparadiese machen könnt. Die Flyer liegen zum Beispiel im Bürgerbüro der Stadt Salzkotten aus. Die ideale Vorbereitung auf die nächste Pflanzzeit im Herbst.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
B90/GRN Salzkotten
Pressemitteilung: Keine Steinbrucherweiterung ohne Bürgerbeteiligung
Salzkotten. Bereits in der Bauausschusssitzung am nächsten Dienstag soll über die Erteilung des städtebaulichen Einvernehmens zur Erweiterung des Kalksteinsteinbruchs in Niederntudorf entschieden werden. Die geplante Erweiterung käme etwa einer Verdreifachung…
Weiterlesen »
B90GRN Salzkotten
Pressemitteilung: “Übers Ziel hinausgeschossen” – Grüne kritisieren unnötigen Kahlschlag
“Übers Ziel hinausgeschossen” – Grüne kritisieren unnötigen Kahlschlag Salzkotten. Der Ortsverband der Salzkottener Grünen kritisiert das Fällen zahlreicher Bäume im Grünzug am Rothebach und bezeichnet die städtische Pflegeaktion als unverhältnismäßig….
Weiterlesen »
Padergrün
Anfrage: Rechtsextremismus in Salzkotten?
Die rechtsextreme Identitäre Bewegung hat im Herbst 2020 ihren Sitz von Rostock nach Oberntudorf verlegt. Nun wird unsere Grüne Ratsfraktion aktiv, um einen Sachstandsbericht zu erwirken: Gibt es einen Maßnahmenkatalog…
Weiterlesen »