Auch in Salzkotten erfreuen sich Steinschüttungen bei der Vorgartengestaltung immer größer werdender Beliebtheit. Ganze Straßenzüge sind dabei ihr Erscheinungsbild zu verändern.
Über Geschmack lässt sich bekanntlich streiten, aber darum geht es bei unserer Anfrage im kommenden Bauauschuss auch nicht: Steinschüttungen beeinflussen das Stadtklima, weil sie die Verdunstung von Wasser behindern und sich aufheizen. Insekten, Kleintieren und Vögeln werden Lebens- und Rückzugsräume entzogen.
Der Gesetzgeber hat die Natur durchaus im Blick, wenn es um die Bebauung und Gestaltung von Grundstücken geht. Die Landesbauordnung sieht vor, dass nicht überbaute Flächen grundsätzlich zu begrünen und zu bepflanzen sind (§8 BauO NRW). Warum die Realität einen anderen Eindruck vermittelt und wie wir diese Entwicklung beeinflussen können um unserer ökologischen Verantwortung gerecht zu werden, wollen wir in #Salzkotten zum Thema machen.

Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
pexels.com
Pressemitteilung: Das Thema Jugendparlament darf jetzt nicht in die Mottenkiste
17.01.2021 SPD und GRÜNE Fraktion Salzkotten: Mit Verwunderung nahmen die Fraktionen von SPD und GRÜNEN die gestrige Presseberichterstattung zum Jugendparlament in Salzkotten zur Kenntnis. In einem Artikel im Westfälischen Volksblatt…
Weiterlesen »
Ist der Stadtbusverkehr in Salzkotten ein Subventionsgrab?
In jüngster Vergangenheit wurde wiederholt behauptet, dass der Stadtbusverkehr in Salzkotten ein Subventionsgrab und die Kosten intransparent seien. Beides ist falsch. Der Stadtbusverkehr hat den städtischen Haushalt bisher mit 0…
Weiterlesen »
B90DGSALZ
Frohes Neues 2021!
Wir wünschen Euch ein frohes neues Jahr . Möge 2021 besser werden als das vergangene Jahr. Das Foto ist noch kein Jahr alt und doch ist seitdem alles anders: Masken,…
Weiterlesen »