Salzkotten. Nach der Ablehnung ihres Antrags zur Gründung eines Arbeitskreises Busverkehr im letzten Bauausschuss, kritisieren die Sälzer Grünen ein mangelndes Interesse der Gremienmehrheit für das Thema. Bevor im Sommer das Vergabeverfahren für das Bus-Linienbündel 12 Büren/ Salzkotten starte, sei gerade jetzt der richtige Zeitpunkt, um sich die Situation vor Ort anzusehen und Vorschläge oder Kritik an den Nahverkehrsverbund Paderborn/Höxter (nph) zurückzumelden.
„Es ist für uns vollkommen unverständlich, dass hier die großen Fraktionen im Bauausschuss und die Verwaltung nicht bereit sind, sich des Themas anzunehmen und noch nicht einmal der Versuch unternommen werden soll, den Busverkehr in der Stadt aufzuwerten.“, so der Fraktionsvorsitzende Wolfgang Dehlinger. Laut den Grünen werden die Strecken auch zukünftig eigenwirtschaftlich betrieben, sodass die Qualität des Angebots ohnehin nur durch Haltestellenangebot oder Linienführung zu beeinflussen sei. „Der nph hat bei der Vorstellung des anstehenden Verfahrens zur Vergabe der Buslinien-Konzession für die nächsten sieben Jahre eindeutig sein Interesse an Rückmeldungen und die Bereitschaft diese zu prüfen signalisiert. Wir wollen lieber jetzt von dem Angebot Gebrauch machen anstelle im Herbst unbefriedigende Ergebnisse zu beklagen, wenn das Verfahren gelaufen ist. Außerdem sollte sich die Verwaltung ohnehin eingehend mit Thema befassen, denn Sie muss zu den eingehenden Angeboten gegenüber der Bezirksregierung im September Stellungnahmen abgeben.“, so der grüne sachkundige Bürger Marc Svensson.
Um eine eigene Stellungnahme zum bisherigen Angebot zu verfassen und um Verbesserungsvorschläge zu formulieren, werden die Sälzer Grünen im Juni einen öffentlichen Workshop zum Thema Busverkehr abhalten. Eine separate Einladung dazu folgt.
#ÖPNV #Busverkehr #Salzkotten
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Neue LAG-Sprecherin aus Salzkotten
Wir gratulieren Elisabeth Schaper aus Salzkotten Verne zur Wahl als Sprecherin der Landesarbeitsgemeinschaft Tierschutzpolitik (ehemals Mensch und Tier) und als BAG-Delegierte für die Bundesarbeitsgemeinschaft Tierschutzpolitik. Das neue Team der LAG…
Weiterlesen »
Grüne Salzkotten
We want you – Klimawerkstatt
Auf unsere Initiative hin veranstaltet die Stadt Salzkotten eine Digitale Klimawerkstatt. Hier sollen Ideen gesammelt werden, welchen Beitrag wir in Salzkotten zur Bekämpfung der Klimakrise leisten können. Dafür braucht Salzkotten…
Weiterlesen »
B90/GRN / pixabay
Pressemitteilung: GRÜNE fragen nach Corona-Folgen in Salzkottens Schulen
Salzkotten. Die Ratsfraktion der Sälzer Grünen will die Stadtverwaltung mit einer Abfrage zu den Auswirkungen der Pandemie auf die Schulen in städtischer Trägerschaft beauftragen. Ein Antrag dazu soll in der…
Weiterlesen »