Der Entwurf des Bundesverkehrswegeplanes (BVWP 2030) ist zur Zeit in aller Munde. Noch immer ist die B1n-Ortsumgehung als Projekt im vordringlichen Bedarf enthalten (Projekt 174) und noch immer ist der Projektstatus Vorentwurf. Mehr oder weniger klar ist bisher nur, dass wenn gebaut wird, eine Trassenvariante nördlich der Kernstadt zum Tragen kommt. Die Projektkosten wurden in 2014 mit 25,7 Mio € angegeben.
Da sich die rechtlichen Rahmenbedingungen durch die Ausweisung des Vogelschutzgebietes “Hellwegbörde” seit dem Linienbestimmungsbeschluss 1998 geändert haben, sind erst kürzlich 4 Varianten (vor)untersucht worden.
Ob eine Umgehung notwendig und sinvoll ist, ist ebenfalls noch immer umstritten. Zum Beispiel wird der überörtliche LKW-Fernverkehr seit einigen Jahren erfolgreich über die A44/L776 umgeleitet. Auch Gewerbetreibende sind skeptisch, ob bei einer prognostizierten Halbierung des Verkehrs mit einer Verbesserung der Geschäfte zu rechnen ist oder sogar das Gegenteil eintritt, schließlich beschränkt sich die alltägliche Verstopfung der Innenstadt auf den Berufsverkehr.
Nicht zu vergessen sind erheblichen Auswirkungen des Projekts auf das FFH-Gebiet und NSG „Hederaue mit Thüler Moorkomplex“, ein Bereich der auch herausragende Bedeutung für den landesweiten Biotopverbund hat.
Wer mehr über das Projekt wissen möchte, wird hier fündig:
http://www.bvwp-projekte.de/strasse/B1-G10-NW-T2-NW/B1-G10-NW-T2-NW.html#h1_uebersicht
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
B90/GRN Salzkotten
Pressemitteilung: Keine Steinbrucherweiterung ohne Bürgerbeteiligung
Salzkotten. Bereits in der Bauausschusssitzung am nächsten Dienstag soll über die Erteilung des städtebaulichen Einvernehmens zur Erweiterung des Kalksteinsteinbruchs in Niederntudorf entschieden werden. Die geplante Erweiterung käme etwa einer Verdreifachung…
Weiterlesen »
B90GRN Salzkotten
Pressemitteilung: “Übers Ziel hinausgeschossen” – Grüne kritisieren unnötigen Kahlschlag
“Übers Ziel hinausgeschossen” – Grüne kritisieren unnötigen Kahlschlag Salzkotten. Der Ortsverband der Salzkottener Grünen kritisiert das Fällen zahlreicher Bäume im Grünzug am Rothebach und bezeichnet die städtische Pflegeaktion als unverhältnismäßig….
Weiterlesen »
Padergrün
Anfrage: Rechtsextremismus in Salzkotten?
Die rechtsextreme Identitäre Bewegung hat im Herbst 2020 ihren Sitz von Rostock nach Oberntudorf verlegt. Nun wird unsere Grüne Ratsfraktion aktiv, um einen Sachstandsbericht zu erwirken: Gibt es einen Maßnahmenkatalog…
Weiterlesen »