Gestern war trauriger Jahrestag des Beginns einer gigantischen Katastrophe die bis heute andauert. #Atomkraft ist bis heute weder technisch noch ökonomisch beherrschbar. Das belegen unter Anderem eine nicht enden wollende #Endlagersuche sowie die intensiven Umfirmierungsbestrebungen hiesiger Energieversorgungskonzerne mit dem offensichtlichem Ziel die Verantwortung für radioaktive Hinterlassenschaften abzuwälzen.
Auch #Salzkotten muss seinen Beitrag zur #Energiewende leisten – sei es durch den vernünftigen Ausbau der Windkraft oder durch Einsparungen beim Energieverbrauch.
Einsparungen bedeuten automatisch einen Beitrag zum #Klimaschutz .
Noch in diesem Jahr soll ein Klimaschutzkonzept für Salzkotten Gestalt annhemen.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Ist der Stadtbusverkehr in Salzkotten ein Subventionsgrab?
In jüngster Vergangenheit wurde wiederholt behauptet, dass der Stadtbusverkehr in Salzkotten ein Subventionsgrab und die Kosten intransparent seien. Beides ist falsch. Der Stadtbusverkehr hat den städtischen Haushalt bisher mit 0…
Weiterlesen »
B90DGSALZ
Frohes Neues 2021!
Wir wünschen Euch ein frohes neues Jahr . Möge 2021 besser werden als das vergangene Jahr. Das Foto ist noch kein Jahr alt und doch ist seitdem alles anders: Masken,…
Weiterlesen »
pixabay
Haushaltsrede 2021
Rede zum Haushalt der Stadt Salzkotten für das Jahr 2021 gehalten vom Fraktionsvorsitzenden Marc Svensson in der Sitzung des Stadtrates am 14.12.2020. – es gilt das gesprochene Wort – Sehr…
Weiterlesen »