Was denkt Salzkotten wirklich?
Salzkotten macht die Nachtabschaltung der Straßenbeleuchtung, die seit einiger Zeit an 5 Nächten in der Woche gilt, wieder rückgängig. Dafür hatten SPD und FDP lange gekämpft. Sie meinten immer wieder, die Nachtabschaltung würde zu wenig Geld einsparen und die Kriminalität würde steigen.
Die Kriminalität stieg in den Zeiten ohne Licht nachweislich nicht. Die Stromersparnis wurde in vielen Sitzungen der letzten beiden Jahre immer wieder genau beziffert: Im Jahr 2015 wären es über 30.000 Euro und ca. 80 Tonnen CO2.
Es gibt in Salzkotten Menschen, die das Licht in den 5 Nächten von 0 bis 4 Uhr vermissen. Andere freuen sich, dass es an einigen Stunden in 5 Nächten wieder richtig dunkel wird. Und manche finden gut, dass wir auf diese Weise Geld und Energie einsparen können. Wie viele Menschen das eine oder das andere denken, wissen wir nicht.
Wir Grünen halten die Nachtabschaltung für sinnvoll. Sie allerdings gegen eine Mehrheit der Bürgerinnen und Bürger durchzusetzen wollen wir nicht. Wir hätten deshalb gerne ein breites Bürgervotum erhalten anstelle des Bauchgefühls einer Minderheit.
Das viele Geld, das wir nun wieder Jahr für Jahr für nächtliches Licht bezahlen müssen und die Klimabelastung, die wir damit verursachen ist allerdings ein hoher Preis für eine Entscheidung, die die anderen Parteien aufgrund einer Stimmung, ohne neue Erkenntnisse oder Sachargumente, gefällt haben.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Ist der Stadtbusverkehr in Salzkotten ein Subventionsgrab?
In jüngster Vergangenheit wurde wiederholt behauptet, dass der Stadtbusverkehr in Salzkotten ein Subventionsgrab und die Kosten intransparent seien. Beides ist falsch. Der Stadtbusverkehr hat den städtischen Haushalt bisher mit 0…
Weiterlesen »
B90DGSALZ
Frohes Neues 2021!
Wir wünschen Euch ein frohes neues Jahr . Möge 2021 besser werden als das vergangene Jahr. Das Foto ist noch kein Jahr alt und doch ist seitdem alles anders: Masken,…
Weiterlesen »
pixabay
Haushaltsrede 2021
Rede zum Haushalt der Stadt Salzkotten für das Jahr 2021 gehalten vom Fraktionsvorsitzenden Marc Svensson in der Sitzung des Stadtrates am 14.12.2020. – es gilt das gesprochene Wort – Sehr…
Weiterlesen »