Am 16.11 war das Efeu-Zimmer im Café Hölter randvoll, denn es sind doch so einige politische interessierte Bürger unserer Einladung gefolgt. Nachdem Anne die Schwerpunkte der Fraktionsarbeit der letzten Jahre umrissen hatte, kam die Runde schnell auf die anstehenden Aufgaben und Herausforderungen zu sprechen. Die Kommunalwahlen im Mai 2014 waren ein Thema ebenso wie das Anforderungsprofil eines zukünftigen Salzkottener Bürgermeisters (oder Bürgermeisterin?). Natürlich wurde auch leidenschaftlich über das Thema Windkraft diskutiert.
Unsere Gäste brachten jede Menge Anregungen mit, beispielsweise zu den Themen bezahlbarer Wohnraum für Hartz IV-EmpfängerInnen, schnelles Datennetz für alle in Salzkotten (+ Definition was überhaupt schnell ist), Kontrollfunktion der Grünen in Sachen Fracking, Trinkwasserqualität, etc..
Danke für die vielen Anregungen und für Eure Kritik!
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
B90/GRN Salzkotten
Pressemitteilung: Keine Steinbrucherweiterung ohne Bürgerbeteiligung
Salzkotten. Bereits in der Bauausschusssitzung am nächsten Dienstag soll über die Erteilung des städtebaulichen Einvernehmens zur Erweiterung des Kalksteinsteinbruchs in Niederntudorf entschieden werden. Die geplante Erweiterung käme etwa einer Verdreifachung…
Weiterlesen »
B90GRN Salzkotten
Pressemitteilung: “Übers Ziel hinausgeschossen” – Grüne kritisieren unnötigen Kahlschlag
“Übers Ziel hinausgeschossen” – Grüne kritisieren unnötigen Kahlschlag Salzkotten. Der Ortsverband der Salzkottener Grünen kritisiert das Fällen zahlreicher Bäume im Grünzug am Rothebach und bezeichnet die städtische Pflegeaktion als unverhältnismäßig….
Weiterlesen »
Padergrün
Anfrage: Rechtsextremismus in Salzkotten?
Die rechtsextreme Identitäre Bewegung hat im Herbst 2020 ihren Sitz von Rostock nach Oberntudorf verlegt. Nun wird unsere Grüne Ratsfraktion aktiv, um einen Sachstandsbericht zu erwirken: Gibt es einen Maßnahmenkatalog…
Weiterlesen »