Debatte mit Ute Koczy (MdB) auf dem Vaußhof

Entwicklungspolitik entscheidet sich nicht an Bundestagswahlabenden, sondern muss immer über den Tag hinaus denken. Die Herausforderungen an die internationale Politik wachsen. Noch immer lebt ein kleiner Teil der Menschheit auf Kosten der Anderen. Klimakatastrophe und Finanzmarktkrise zeigen die Komplexität der Globalisierung und erfordern ganz neue politische Strategien. Was bedeutet dies lokal für Salzkotten, für die Bundespolitik und global auf Klimaschutzkonferenzen ist die Frage bei der entwicklungspolitischen Debatte der Grünen aus Salzkotten am 11. April auf dem Vauß-Hof, Cerisy Platz 2, Salzkotten-Scharmede, ab 20:00 Uhr.
Eine-Welt-Initiativen diskutieren über Konsequenzen mit der grünen Bundestagsabgeordneten Ute Koczy und Kerstin Haarmann (Foto). Die entwicklungspolitische Sprecherin der Bundestagsfraktion informiert aus erster Hand über den Abzug aus Afghanistan, Interessenskonflikte beim Malieinsatz und Entwicklungspolitik in Südamerika zwischen Rio+20 Konferenz und Yasuni-Regenwald.
„Der alte Slogan ‚Wir haben die Erde von unseren Kindern nur geborgt‘ ist aktueller denn je. Aber wir müssen weiter lokal handeln, aber global neu denken“, meint Carsten Birkelbach von den Salzkottener Grünen und lädt Interessierte herzlich zur öffentlichen Diskussion über das grüne Wahlprogramm ein.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Ist der Stadtbusverkehr in Salzkotten ein Subventionsgrab?
In jüngster Vergangenheit wurde wiederholt behauptet, dass der Stadtbusverkehr in Salzkotten ein Subventionsgrab und die Kosten intransparent seien. Beides ist falsch. Der Stadtbusverkehr hat den städtischen Haushalt bisher mit 0…
Weiterlesen »
B90DGSALZ
Frohes Neues 2021!
Wir wünschen Euch ein frohes neues Jahr . Möge 2021 besser werden als das vergangene Jahr. Das Foto ist noch kein Jahr alt und doch ist seitdem alles anders: Masken,…
Weiterlesen »
pixabay
Haushaltsrede 2021
Rede zum Haushalt der Stadt Salzkotten für das Jahr 2021 gehalten vom Fraktionsvorsitzenden Marc Svensson in der Sitzung des Stadtrates am 14.12.2020. – es gilt das gesprochene Wort – Sehr…
Weiterlesen »