Urtica, wie der Lateiner sagt, ist die Pflanze, die jeder kennt und dennoch meidet. Wer ihr zu nahe kommt, wird an den Stellen, an denen er die Brennnessel berührt hat, mit Quaddeln belohnt.
Wer die Brennnessel aber auf dieses Merkmal beschränkt, tut ihr Unrecht. Denn die weit verbreitete Pflanze ist zugleich Heilpflanze, Gemüse, Färberpflanze, Dünger und Kinderstube vieler Schmetterlinge.
Genauso soll diese Zeitung sein. Informativ und nützlich. Aber an den Stellen, wo wir es für richtig erachten, soll es auch weh tun. Wir betrachten die Dinge in unserer Stadt von einem kritisch konstruktiven Standpunkt aus.
Einige werden die Brennnessel noch als grüne Zeitung aus den 80er Jahren kennen. Das Aussehen hat sich geändert. Ebenso haben wir den Namen an die neue Rechtschreibung angepasst. Inhaltlich wollen wir aber an vergangene Zeiten anknüpfen.
Ihr
Carsten Birkelbach
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Die neue Brennnessel ist da!
Anlässlich der Europa- und Kommunalwahlen am 25.05.2014 erscheint in dieser Woche eine neue Brennnessel, die schon jetzt online gelesen oder downgeloaded werden kann. Wer lieber ein Papierexemplar hätte und in den nächsten…
Weiterlesen »
Brennnessel zur Bundestagswahl
Zur Zeit werden die Brennnesseln in Salzkotten verteilt. Wer keine bekommen hat kann die Brennnessel auch online lesen.
Weiterlesen »
Brennnessel Nummer 9 erschienen
Zum Jahreswechsel wurde unsere aktuellste Ausgabe der Brennnessel in Salzkotten verteilt. Wer kein Exemplar bekommen hat kann die Brennnessel nun auch online herunter laden. https://www.dropbox.com/s/i7rpmf1lq0m15pe/brennnessel-9-2012.pdf
Weiterlesen »