Anlässlich der Vorstellung des geplanten “Generationenquartiers” an der B1 wird gerade wieder das Thema “Wohnen im Alter” leidenschaftlich in #Salzkotten diskutiert: Jeder Mensch muss die umfassende Pflege und Unterstützung erhalten, die es ihm erlauben, möglichst selbständig und selbstbestimmt zu leben, ganz egal, ob er in seiner gewohnten Umgebung, dem Betreuten Wohnen, einer Pflege-WG oder einer stationären Pflegeeinrichtung leben will.
Die überwältigende Mehrzahl der Menschen möchte so lange wie möglich selbstbestimmt zuhause leben. Das wollen wir unterstützen.
Wichtig ist daher ein Pflege- und Hilfemix aus professioneller Pflege und Unterstützung, sozialem Netz und Nachbarschaft im Quartier. Dabei sollen Wohnungen und Wohnumfeld so gestaltet werden, dass Menschen unabhängig von Alter oder eingeschränkter Bewegungsfreiheit möglichst selbständig in ihrer gewohnten Umgebung leben können.
Unser Ziel ist es daher, übersichtliche Strukturen nahe bei den Menschen in möglichst allen Ortsteilen, zu schaffen. Grundsätzlich müssen Wohneinheiten – zumindest teilweise – so beschaffen sein, dass dort auch generationenübergreifendes Wohnen möglich ist. Große, homogene Senioren-Wohnkomplexe erfüllen diese Anforderungen nicht und schaffen zudem ein punktuelles Überangebot, das sich negativ auf die Quartiersentwicklung in den umliegenden Ortsteilen Salzkottens auswirken kann.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Abschied von Wolfgang Dehlinger
Auch an der Spitze der Ratsfraktion gab es bereits zum Ende des letzten Jahres einen Wechsel: Nach 10 Jahren in der Grünen-Ratsfraktion, davon 5 Jahre als Fraktionsvorsitzender, hat Wolfgang Dehlinger…
Weiterlesen »
Vorstand neu gewählt
Am 02.02.2019 haben wir im Rahmen unserer Mitgliederversammlung einen neuen Vorstand gewählt. Dabei ist René Scherf einsti mmig zum neuen Vorsitzenden unseres Ortsverbandes gewählt worden – Herzlichen Glückwunsch! Unser langjähriger…
Weiterlesen »
Frohes Neues!
Gestern hat sich unser Ortsverband zum 1. Mal im neuen Jahr getroffen. Ergebnis: 1. Wir haben viel vor in Sachen Verkehr, Wald, biologische Vielfalt in Vorgärten und Feldflur, Alleen, etc….
Weiterlesen »